Die besten Silvesterreisen 2018/2019
Neujahr in Skandinavien: 2 Nächte in Stockholm für 325 Euro
Prost Neujahr! in Rom, Krakau oder Stockholm – beginnen Sie das neue Jahr doch in einer aufregenden Metropole. Ob alleine, mit Partner oder guten Freunden, eine Silvesterreise macht Spaß und bietet viele Möglichkeiten für neue Bekanntschaften und einzigartige Erfahrungen.
Nur 325,- €
Seite 9 von 9
Reiseangebote
Wer eine Reise buchen möchte, stößt im Internet, im Reisekatalog oder im Reisebüro auf unzählige Reiseangebote. Doch was sind Reiseangebote überhaupt? Und was gilt es bei der Auswahl und Buchung solcher Angebote zu beachten?
Vom Einzelflug bis hin zur ganzen Reise
Zu den bekanntesten Reiseangeboten gehören die Pauschalreisen, Flüge, Hotels, Städtereisen oder Kreuzfahrten. Ski, Wellness, Sprachreisen oder Specials (Musicalreisen, Freizeitparks, etc.) zählen ebenso dazu. Zudem gibt es Frühbucherreisen und Last-Minute-Angebote, die aber oftmals als Unterkategorie von Pauschalreisen verstanden werden.
Wo man Reiseangebote findet
Reiseangebote werden von Reiseanbietern oder Reiseveranstaltern angeboten. Dabei ist es wichtig, zwischen beiden Vermittlungsarten zu unterscheiden. Reiseanbieter (auch Reisevermittler) präsentieren Urlaubangebote online auf bestimmten Plattformen. Die Reiseanbieter vermitteln dabei lediglich die Reiseangebote von Drittanbietern. Reiseveranstalter stellen die angebotenen Reisen hingegen selbst zusammen. Kurzum: Bei einem Reiseanbieter kann man eine vom Reiserveranstalter organsierte Reise buchen.
Es gibt Reiseanbieter, die nur ein bestimmtes Reiseangebot vermitteln. Dazu zählen beispielsweise Trivago, Secret Escapes oder Airbnb, die ausschließlich Unterkünfte vermitteln oder Skyscanner, Flugladen, Opodo und Momondo, die nur Flugreisen im Angebot haben. Zudem gibt es Anbieter, die mehrere Reisearten präsentieren. Expedia, weg.de, Holidaycheck oder ab-in-den-urlaub.de bieten sowohl Pauschalreisen als auch Flüge, Hotels und Städtereisen an. Auch Ferienwohnungen, Kreuzfahrten und Mietwagen gehören mitunter zum Angebot.
Bekannte Reiseveranstalter, die Pauschalreisen, Städtereisen, Flüge und Hotels anbieten, sind unter anderem TUI, Tropo, 1-2-Fly oder Neckermann.
Reiseangebote buchen
Reiseangebote können entweder im Internet oder im Reisebüro gebucht werden. Im Internet gelten mittlerweile dieselben Rechte wie bei der Buchung im lokalen Reisebüro. Daher ist die Buchung einer Reise im WWW inzwischen relativ sicher und unkompliziert. Bevor man bei einem Angebot zuschlägt, steht im Internet die selbstständige Suche nach dem passenden Angebot an.
Das mag bei Flügen und Hotels noch gut funktionieren. Bei Pauschalreisen wird es hingegen komplizierter. Die Suchfunktionen liefern oft ungenaue Ergebnisse. Zudem scheint es eine schier endlose Angebotsfülle an Pauschalreisen zu geben, was die Wahl nicht leichter macht. Spätestens wenn es um das Kombinieren von verschiedenen Reisebausteinen geht, ist ein Besuch im Reisebüro empfehlenswert. Dort muss man sich nicht alle Fragen selbst beantworten, sondern kann sich von einem Fachmann beraten lassen.
Keine Zahlung ohne Sicherungsschein
Wichtig: Sowohl bei der Buchung im Internet als auch im Reisebüro sollte man sich immer einen Sicherungsschein ausstellen lassen. Dieser sichert den Veranstalter gegen Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz ab und verhindert, dass der Urlauber im Falle einer Insolvenz auf den Kosten sitzen bleibt. Erst wenn der Kunde diesen Schein hat, ist er verpflichtet, eine Anzahlung (maximal 25 Prozent des Reisepreises) zu leisten. Zudem sollte man darauf achten, dass die gebuchte Reise in den Zeitraum fällt, für den der Sicherungsschein ausgestellt ist.
Vor dem Abschließen der Buchung sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen werden. Bei manchen Anbietern verbergen sich unzulässige Klauseln, die man im Streitfall aber nicht hinnehmen muss. Dazu zählen unter anderem eine 100-prozentige Stornopauschale oder ein umfangreiches Recht zur Änderung von Leistungen. Achtung: Manche Anbieter fügen am Ende der Buchung automatisch eine Reiseversicherung hinzu. Wird diese nicht gebraucht, muss man das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren.
Bei einer Buchung im Internet gilt zudem: Daten nur über eine sichere Internetverbindung versenden. Diese erkennt man an der Buchstabenfolge „https“ in der Adresszeile sowie an dem Schloss-Symbol unten rechts im Browser.